Wird geladen

Der üppige Halsschmuck in Kragenform gehört zur Frauen-Festtracht der Mordwinen, einer zur finno-ugrischen Sprachfamilie gehörende Ethnie, bestehend aus den Hauptgruppen Ersja und Moksha. Die Perlen in den Farben Braun, Grün, Gelb, Weiß und Rot stammen teilweise aus Venedig. Die Brustgehänge sind zudem mit Kauris verziert. Diese tropischen Meeresschnecken verbreiteten sich über Handelswege in ganz Europa und waren als Schmuck und Zahlungsmittel in Afrika beliebt.

Details

  • Titel: Halsschmuck
  • Ersteller: Unbekannt
  • Datum: 19. Jahrhundert
  • Ort: Pensa, Russland
  • Abmessungen: w34 x h67 cm
  • Typ: Objekt
  • Material: Baumwollgewebe, Perlen, Kaurischnecken
  • Inv.-Nr.: II B 6053
  • ISIL-Nr.: DE-MUS-018719
  • Externer Link: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
  • Copyright: Text: © Koehler & Amelang Verlag in der Seemann Henschel GmbH & Co. KG / Museum Euopäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / und die Autoren Photo: © Museum Euopäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Ute Franz-Scarciglia

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Scannen Sie diesen QR-Code, um die App herunterzuladen

Interessiert am Thema „Mode“?

Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates

Fertig!

Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.

Google-Apps