Loading

Im Januar 1952 wurden südwestlich von Braunschweig bei Salzgitter-Lebenstedt im Zuge von Bauarbeiten 50.000 Jahre alte Überreste eines eiszeitlichen Jägerlagers entdeckt. Die Ausgrabungen erbrachten zahlreiche Knochen eiszeitlicher Tiere, große Mengen von Stein- und Knochengeräten sowie einige Neandertalerknochen.
Bis heute ist das Jägerlager von Salzgitter-Lebenstedt einer der nördlichsten Neandertalerfundorte in Europa.
An der Fundstelle wurden zahlreiche Feuersteinwerkzeuge geborgen, die die Neandertaler aus Feuersteinknollen zugeschlagen hatten.
Es fanden sich auch eine Menge Feuersteinbruchstücke, wie sie bei der Herstellung der Steinwerkzeuge anfallen. Ein Hinweis darauf, dass der Lagerplatz auch Werkplatz für die Werkzeugherstellung war.
Knochenwerkzeuge vom Jägerlager sind aus Knochen von Rentier und Mammut, die am Ende angespitzt wurden. Sie könnten als Stoßwaffen bei der Jagd oder einfach als Grabstöcke gebraucht worden sein.

Details

  • Title: Jägerlager Fundstelle Salzgitter-Lebenstedt
  • Date Created: -48000
  • Location: Braunschweig
  • Original Language: Deutsch

Get the app

Explore museums and play with Art Transfer, Pocket Galleries, Art Selfie, and more

Flash this QR Code to get the app

Interested in Natural history?

Get updates with your personalized Culture Weekly

You are all set!

Your first Culture Weekly will arrive this week.

Google apps