Wird geladen

Moholy-Nagy verstand sich weniger als Maler, denn als Experimentator, der Leinwand und Farbe nutzte, um das Phänomen Licht als elementares bildnerisches Medium und Gestaltungsprinzip zu untersuchen. »Konstruktive Kunst«, so der technikbegeisterte Künstler, »erstreckt sich auf Industrie und Architektur, auf Gegenstände und Beziehungen, Konstruktivismus ist der Sozialismus des Sehens.« Q XXV wirkt wie das Produkt einer Untersuchung über das Spiel des Lichts mit einer beweglichen, dreidimensionalen Form und die daraus sich ergebenden räumlichen Wechselbeziehungen. »Die malerei ist die beweisführung dafür, dass die farbe neben der materiellen greifbarkeit eine eigene und wirksame existenz besitzt. Die fläche wird zum teil der atmosphähre, des atmosphährischen grundes, indem sie die außer ihr existierenden lichterscheinung aufsaugt.« (Lázló Moholy-Nagy, 1929)

Details

  • Titel: Q XXV
  • Ersteller: László Moholy-Nagy
  • Lebensdaten des Erstellers: 1895/1946
  • Datum: 1923
  • Herkunft: Erworben 1969 mit Unterstützung der Stadt Essen
  • Typ: Gemälde
  • Rechte: © Museum Folkwang
  • Material: Öl auf Leinwand
  • Sammlung: Malerei, Skulptur, Medienkunst
  • Höhe: 95 cm
  • Breite: 75 cm

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Scannen Sie diesen QR-Code, um die App herunterzuladen

Interessiert am Thema „Visual arts“?

Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates

Fertig!

Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.

Google-Apps