Menschlicher Schädel eines Homo sapiens (Homo aurignaciensis Hauseri), zusammengesetzt aus zwölf Fragmenten sowie dem Ober- und Unterkiefer. Es handelt sich um den Schädel eines Mannes, der etwa 40 bis 50 Jahre alt geworden war. In seinem Grab fanden sich zahlreiche Beigaben wie Feuerstein- und Knochengeräte sowie durchbohrte Schneckenhäuser. Die archäologischen Merkmale der Fundstelle ließen die Wissenschaftler Jahrzehnte lang annehmen, dass es sich um ein Skelett aus der letzten Eiszeit (Würm-Kaltzeit) handele. Dank moderner naturwissenschaftlicher Analysemethoden gelang es 2010, den Schädel in sein tatsächliches Zeitalter einzuordnen. Der Schädel von Combe Capelle datiert demnach in die Mittelsteinzeit. Sein Besitzer gehörte einer Jäger- und Sammlerbevölkerung an und lebte um 7575 v. Chr.
Details
Interessiert am Thema „Natural history“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.