Loading

Das Sistrum gehört wie die Glocken zu den selbstklingenden Musikinstrumenten. An den waagerechten Querstreben befanden sich ursprünglich kleine Metallplättchen, die beim Schütteln des Instrumentes aneinander schlugen und dadurch einen zarten hellen rhythmischen Klang erzeugten. Es wurde bei Prozessionen verwendet, um die Aufmerksamkeit auf das Kultgeschehen zu lenken und die Tänzer und Sänger zu begleiten. Das Sistrum ist der Hathor, der Göttin der Liebe und Heiterkeit zugeordnet, deren Gesicht, ein weibliches Antlitz mit Kuhohren, häufig seinen Griff ziert.
(O. Zorn)

Details

  • Title: Sistrum
  • Creator: Unknown
  • Type: Sistrum (Unit / musical instrument)
  • Medium: Bronze
  • Inv. no.: ÄM 12391
  • ISIL no.: DE-MUS-015418
  • Finding Place: Italy
  • External Link: Neues Museum, Staatliche Museen zu Berlin
  • Date created: Late Period
  • Copyright: Photo © Ägyptisches Museum und Papyrussammlung | Ägyptisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz / Sandra Steiß
  • Collection: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung | Neues Museum, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

Get the app

Explore museums and play with Art Transfer, Pocket Galleries, Art Selfie, and more

Flash this QR Code to get the app

Interested in Fashion?

Get updates with your personalized Culture Weekly

You are all set!

Your first Culture Weekly will arrive this week.

Google apps