Dīpaṃkara auch Dipankara war gemäß der buddhistischen Überlieferung ein Buddha, der, wie beispielsweise auch die Buddhas Kashyapa und Kanakamuni, vor dem Erscheinen des vierten Buddhas dieses Äons, Buddha Shakyamuni, als vorzeitiger Buddha gewirkt hat. Die Lebenszeit des Dīpaṃkara lässt sich ungefähr auf das 3. oder 4. Jahrtausend v. Chr. vermuten und soll 1000 Jahre gedauert haben.
Der Name Dīpaṃkara bedeutet „Anzünder der Leuchte “. Die Erlangung des Erwachens des Buddha Dīpaṃkara wird im „Butterlampen-Sutra“ beschrieben. In den Traditionen des südlichen Buddhismus wird er als der 24. Buddha angesehen, im nördlichen Buddhismus gilt er als der 52. Buddha.
Er ist auch unter dem Namen Dvipankara bekannt. Bei buddhistischen Seeleuten wird er als der Beruhiger der Wellen verehrt. Die Fundstellen seiner Statuen sind ein guter Wegweiser entlang deren Seerouten.