Guillaume Courtois

12.02.1628 bis 15.06.1679

Guillaume Courtois, auch Cuglielmo Cortese und il Borgognone war ein italienischer Historien- und Kirchenmaler französischer Herkunft.
Guillaume Courtois, Sohn des Malers Jean-Pierre Courtois kam früh nach Rom und wurde Schüler des Pietro da Cortona, dessen Stil er übernahm. Zu seinen ersten öffentlichen Arbeiten gehören die beiden Fresken aus dem Leben des Heiligen Markus an den Mittelschiffwänden der Kirche San Marco in Rom, die er im Auftrag des venezianischen Botschafters Niccolò Sagredo 1653 ausführte. In derselben Kirche hat er auch die seitlichen Fresken in der Tribüne sowie die Wandgemälde in der Kapelle gemalt. In der Kirche San Giovanni im Lateran malte er in der fünften Kapelle links ein großes Altarfresko. Sein Lehrer Cortona verschaffte ihm auch den Auftrag des Papstes Alexander VII., eines der Fresken in der Galerie des Quirinalspalastes zu malen. In der Basilika Santa Prassede malte er das Altarbild der ersten Kapelle links, sowie das Deckenfresko in der zweiten Kapelle rechts. In Sant’Andrea al Quirinale malte er Hauptaltarbild. Sein letztes Werk war das Hauptaltargemälde für die ehemalige Kirche Santa Marta am Collegio Romano.
Weniger anzeigenMehr anzeigen
Wikipedia

Weitere Informationen zu diesem Künstler

13 Objekte

Ähnliche Werke aus dem Web

Diese Kunstwerke stammen nicht aus den Sammlungen unserer Partner

Interessiert am Thema „Visual arts“?

Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates

Fertig!

Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.

Google-Apps