Wird geladen

9. Sinfonie, "[O Freunde, nicht] diese Töne! Sondern laßt uns angenehmere anstimmen"

Ludwig van Beethoven1824

Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Berlin, Deutschland

Über die Gestaltung des Rezitativs im 4. Satz – als Überleitung zum Schlusschor – dachte Beethoven lange nach. Zunächst hatte er die Idee, mit dem Satz „Lasst uns das Lied des unsterblichen Schiller singen!“ in die Schillersche Ode einzuführen. Letztlich entschied er sich jedoch für die Formulierung: „O Freunde, nicht diese Töne! Sondern lasst uns angenehmere anstimmen, und freudenvollere“.
Durch die Sammlung des Musikverlegers Domenico Artaria (1775–1842) kamen 1901 weitere Teile des 4. Satzes der 9. Sinfonie nach Berlin, wozu die hier gezeigten Blätter gehören.

Ludwig van Beethoven, 4. Satz der 9. Sinfonie d-Moll op. 125, "[O Freunde, nicht] diese Töne! Sondern laßt uns angenehmere anstimmen", Autograph, 1824, Bl. 42.

Staatsbibliothek zu Berlin, Musikabteilung
Signatur: Mus.ms.autogr. Beethoven, L. v., Art. 204 (1)

Weniger anzeigenMehr anzeigen
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Interessiert am Thema „Darstellende Künste“?

Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates

Fertig!

Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten