Die SPD muss sich und die Weimarer Republik gegen Feinde von rechts und links verteidigen. In den Anfangsjahren verschwören sich vor allem rechtsextreme Gruppen gegen die Republik. Beim Kapp-Putsch im März 1920 droht der Weimarer Republik wieder einmal der Bürgerkrieg. Die sozialdemokratische Reichsregierung flüchtet aus Berlin. Nach fünf Tagen ist der Putschversuch des Militärs niedergeschlagen – vor allem wegen des Generalstreiks, zu dem die Gewerkschaften aufrufen.
Interessiert am Thema „Geschichte“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.