Von dort schöpft man den Sud zurück in den Sudkessel und kocht ihn darin mit dem Hopfen. Über eine Holzrinne fließt der Sud anschließend in das Kühlschiff aus getriebenen Eichenbalken und danach weiter in die Gärkufen. In diesen großen Bottichen erfolgt die Hauptgärung, bevor die Würze in Fässern im Felsenkeller zu Bier reift. Mit Schöpfern, Maischescheit, hölzernen Rinnen und der Muskelkraft mehrerer Personen entsteht Bier hier also noch wie vor einigen hundert Jahren.
You are all set!
Your first Culture Weekly will arrive this week.