Die fertigen Teiglinge oder Kuchenbleche werden nun in den aufgeheizten Ofen geschoben, dieser Vorgang wird als "Einschießen" bezeichnet. Durch die Trägheitskraft bleibt der Teigling liegen, wenn der Brotschieber in einem kräftigen Ruck zurückgezogen wird. Vorab testet man die Temperatur mit einem sogenannten "Hitzplootz": Ein Stück Brotteig wurde flach ausgerollt und beispielsweise mit Salz und Kümmel oder Schmand, Speck und Zwiebeln belegt - quasi eine Art "fränkische Pizza", die anzeigt, ob der Ofen heiß genug ist und 350°C erreicht hat.
You are all set!
Your first Culture Weekly will arrive this week.