Wird geladen

Erucarum ortus, alimentum et paradoxa metamorphosis, in qua origo, pabulum, transformatio ... erucarum, vermium, papilionum, phalaenarum, muscarum (etc.)

Maria Sibylla Merian1718/1718

Österreichische Nationalbibliothek

Österreichische Nationalbibliothek
Wien, Österreich

„Der Raupen wunderbare Verwandlung und sonderbare Blumennahrung“ wurde 1679–1683 in Nürnberg veröffentlicht. Die erste lateinische Gesamtausgabe erschien dann ein Jahre nach dem Tode der Autorin Maria Sibylla Merian. Die Tochter des weithin bekannten Frankfurter Verlegers, Kupferstechers und Herausgebers Matthäus Merian des Älteren war eine bedeutende Naturforscherin und Künstlerin. Sie gehörte zu den ersten ForschernInnen, die Insekten systematisch beobachteten und etwas über deren tatsächliche Lebensumstände herausfanden. Berühmt wurde sie mit ihrem Hauptwerk „Metamorphosis insectorum Surinamensium“ (1705), in welchem sie ihre während einer zweijährigen Reise gemachten Beobachtungen zu den Lebenszyklen von Insekten in der damals niederländischen Kolonie Suriname niederschrieb.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
Österreichische Nationalbibliothek

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten