Die Fabeln des Äsop (um 600 v.Chr.) waren im Mittelalter eine beliebte Lektüre im Lateinunterricht. Die handschriftlichen Anmerkungen, sogenannte Glossen, weisen auf den Gebrauch als Lehrbuch hin und besitzen eine didaktische Funktion. Die vorliegende Übersetzung aus dem Griechischen stammt von dem Humanisten Lautentius Valla (1407-1457).
Übersetzung der Fabel: Die Frau und die Henne
Eine Frau hatte eine Henne, die ihr täglich ein Ei legte. In der Hoffnung, täglich zwei Eier zu bekommen, gab sie ihr mehr Futter. Die Henne wurde fett und legte schließlich überhaupt nicht mehr. Diese Fabel lehrt, dass Menschen durch üppigen Besitz und Reichtum träge und faul werden.
Interessiert am Thema „Mode“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.