Auch wenn Eisen-Meteoriten seltener auf die Erde fallen als Steinmeteoriten, werden sie weitaus häufiger gefunden, da sie leicht zu erkennen sind. Sie bestehen aus einer Legierung aus Eisen und Nickel und zeigen im Anschliff eine typische Struktur von sich kreuzenden Bändern (Widmannstätten-Strukturen). Meteoriten haben in der Erdgeschichte mehrfach katastrophale Folgen für das Leben auf der Erde gehabt. Bekannt sind zum Beispiel der Einschlag an der Kreide-Paläogen-Grenze vor ca. 66 Millionen Jahren in Yucatan, der möglichweise zum Aussterben der Dinosaurier führte, oder der Meteoritenkrater Nördlinger Ries an der Grenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg.
Interessiert am Thema „Natural history“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.