Loading

Kopf der Aphrodite (?) auf neuzeitlicher Büste

unbekannter Künstler der Antike, antoninisch2nd half of the second century AD, antonian

New Chambers Sanssouci, Prussian Palaces and Gardens Foundation Berlin-Brandenburg

New Chambers Sanssouci, Prussian Palaces and Gardens Foundation Berlin-Brandenburg
Potsdam, Germany

In Abwägung verschiedener möglicher Bezüge zu Darstellungen des Apollon, des Dionysos oder der Aphrodite wurde eher das Vorbild der Aphrodite für dieses Werk gesehen. Datiert wird das Kopffragment in die 2. Hälfte des 2. Jahrhunderts n. Chr. Die Büste wurde 1742 als Teil der Sammlung des Kardinals Melchior de Polignac (1681-1741) erworben und vermutlich nach Fertigstellung des Jaspissaals 1774 hier aufgestellt; der früheste Nachweis stammt aus dem Jahr 1775. Die Büste ist auch nach 1830 hier verblieben, gehört also zu den wenigen Werken des friderizianischen Erstinventars. Sie befindet sich heute im Jaspissaal an der linken Westwand rechts unten. (Saskia Hüneke, vgl. Detlev Kreikenbom, in: Saskia Hüneke u.a., Antiken I, Bestandskatalog Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg 2009, Kat. Nr. 44, S. 85-88)

Show lessRead more
  • Title: Kopf der Aphrodite (?) auf neuzeitlicher Büste
  • Creator: unbekannter Künstler der Antike, antoninisch
  • Date Created: 2nd half of the second century AD, antonian
  • Physical Dimensions: Höhe: 50.5 cm
  • Type: Sculpture
  • Rights: ⓒ SPSG, Foto: Gisela Geng
  • Medium: Marble
  • Inventory Number: Skulpt.slg. 417, GK III 673
New Chambers Sanssouci, Prussian Palaces and Gardens Foundation Berlin-Brandenburg

Get the app

Explore museums and play with Art Transfer, Pocket Galleries, Art Selfie, and more

Interested in Visual arts?

Get updates with your personalized Culture Weekly

You are all set!

Your first Culture Weekly will arrive this week.

Home
Discover
Play
Nearby
Favorites