Denn eigentlich entstand das Motiv bei den Tonaufnahmen zum ersten gemeinsamen Album von Argerich und Abbado mit Werken von Sergei Prokofjew und Maurice Ravel – und damit bei der ersten Aufnahme von Abbado für DG überhaupt. Die Wahl für das Cover dieses Albums fiel aber stattdessen auf ein Bild von Erich Auerbach, und auch das Folgealbum mit Werken von Frédéric Chopin und Franz Liszt zierte ein Motiv des Londoner Fotografen. Beiden Fotografien ist gemein, dass sie Abbado und Argerich sozusagen auf Augenhöhe zeigen und damit zum oberen Bildrand hin Platz boten, um die Kartusche unterzubringen.
Interessiert am Thema „Darstellende Künste“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.