Wird geladen

Novus orbis pictus juventuti institutuendae et oblectandae, complectens Animalium, Plantarum, Florum, Fructuum, Fossilium (etc.)

Friedrich Justin Bertuch1805/1805

Österreichische Nationalbibliothek

Österreichische Nationalbibliothek
Wien, Österreich

Friedrich Bertuch (1747 – 1822) war einer der größten Verleger im deutschen Sprachraum, der im Laufe seines Lebens etwa 2.000 Werke herausgab. Das wohl erfolgreichste und zugleich größte Projekt war sein Bilderbuch für Kinder, dessen Herausgabe 1790 begann. Bis 1830 erschienenen 237 Lieferungen mit 1185 kolorierten Kupferstichen in einer Auflage von 3.000 Exemplaren, zuzüglich einem 24-bändigen Begleitwerk mit mehr als 15.000 Seiten.
In Wien erschien das Werk weniger umfangreich in zehn Bänden zwischen 1805 und 1809 im Verlag Anton Pichler – ebenfalls in vielen Einzellieferungen, die auch weniger begüterten Eltern einen regelmäßigen Bezug erlaubten. Sie erschienen in Latein, Ungarisch, Deutsch und Französisch, sodass für die Kinder und jugendlichen LeserInnen nicht nur ein mosaikartiges Bild der Welt entstand, sondern das visuelle Vergnügen auch mit Sprachunterricht verbunden war.
Die dargestellten Themengruppen sind: 1. Vierfüssige Thiere (Säugetiere), 2. Vögel, 3. Fische, 4. Insecten, 5. Pflanzen, 6. Menschen und Trachten, 7. Gewürme, 8. Conchylien (Muscheln), 9. Corallen, 10. Amphibien, 11. Mineralien, 12. Baukunst, 13. Alterthümer und 14. Vermischte Gegenstände.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
Österreichische Nationalbibliothek

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten