Wird geladen

Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum

Gustav von Bezold und August von Essenwein1412/1902

Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Zentralinstitut für Kunstgeschichte
München, Deutschland

Außenansicht von Süden vom Frauentorgraben aus, Blick von links nach rechts auf den Bezoldbau, sogenannter Augustinerbau (Teil des alten Augustinerklosters Nürnberg, 1872 hierher versetzt) sowie das Friedrich-Wilhelm-Haus bzw. den Viktoria-Bau (Gebäude größtenteils 1945 zerstört)

Bei dieser Abbildung handelt es sich um ein Photochrom. Ähnlich wie bei einer Lithographie werden dafür die einzelnen Farbschichten separat gedruckt und erhalten so ihre strahlende Farbigkeit. Die Photochrome von Photochrom Zürich, abgekürzt P. Z., sind häufig an einer Seriennummer, gefolgt von den Buchstaben P. Z. und einer Bildunterschrift in goldener Farbe zu erkennen.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum
  • Ersteller: Gustav von Bezold, August von Essenwein
  • Datierung: 1412/1902
  • Ort: Nürnberg
  • Transkript:
    17942. P. Z. - NÜRNBERG. GERMANISCHES NATIONALMUSEUM.
    Transkript ausblendenTranskript anzeigen
  • Typ: Photo
  • Rechte: Public Domain
  • Kunstform: Architektur
  • Inventarnummer Photothek: ZI-1093-01-01-217296
  • Foto: P. Z. (Photochrom Zürich)
  • Aufnahmedatum: 1901/1905
Zentralinstitut für Kunstgeschichte

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Interessiert am Thema „Design“?

Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates

Fertig!

Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten