Wird geladen

Orbis Sensualium Pictus, hoc est omnium fundamentalium in Mundo rerum et in vita actionum pictura et nomenclatura ; Prima in Dania editio, quae multis in melius et ulilius mutatis, post Latinam, Teutonicam, Gallicam, Italicam et Polonicam Linguan idiomate Danico aucta est in usum Scholarum (etc.)

Johannes-Amosius Comenius1672/1672

Österreichische Nationalbibliothek

Österreichische Nationalbibliothek
Wien, Österreich

Mit dem „Orbis sensualium pictus“ (Die sichtbare Welt in Bildern, Erstausgabe 1658) schuf der aus Mähren stammende Theologe und Pädagoge Johann Amos Comenius nicht nur das erste Kinderbilderbuch, sondern vielleicht sogar das erste europäische Sach-Schulbuch überhaupt, ein Lehrmedium mit Texten und Bildern. Bahn brechend war sein Anspruch einer allgemeinen Schulpflicht für Buben und Mädchen, Muttersprache als Basis des Unterrichts, enge Beziehung von Handlung, Bild und Wort im Lernprozess, Anordnung des Lehrstoffs nach den Grundsätzen der Lernbarkeit und Einteilung der Schüler in Lerngruppen und Stufung der Schule und des Lehrplans.
Das Motto auf der Titelseite seines „Orbis pictus“ - „Omnia sponte fluant, absit violentia rebus“ (lat.) das heißt: „Alles fließe aus eigenem Antrieb, Gewalt sei fern den Dingen“ - zeigt Comenius’ Haltung. Er sah die Bildung der heranwachsenden Menschen zur Weisheit als den rettenden Weg, auf dem die Menschheit aus ihren verderblichen Irrtümern zurückfinde zu der Ordnung der Welt, wie Gott sie vorgesehen habe.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Orbis Sensualium Pictus, hoc est omnium fundamentalium in Mundo rerum et in vita actionum pictura et nomenclatura ; Prima in Dania editio, quae multis in melius et ulilius mutatis, post Latinam, Teutonicam, Gallicam, Italicam et Polonicam Linguan idiomate Danico aucta est in usum Scholarum (etc.)
  • Ersteller: Johannes-Amosius Comenius
  • Datierung: 1672/1672
  • Ort: Kopenhagen
  • Ausgangssprache: Latein
  • Typ: Buch
  • Herausgeber: Daniel Paullus
  • Originalquelle: http://digital.onb.ac.at/OnbViewer/viewer.faces?doc=ABO_%2BZ177524600
  • Rechte: Österreichische Nationalbibliothek
Österreichische Nationalbibliothek

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten