Der bocksfüßige Gott Pan verfolgt die Nymphe Syrinx, in die er sich verliebt hat, doch ein gnädiger Götterspruch verwandelt die vergeblich Fliehende in Schilfrohr. Aus diesem wird der gewitzte Verfolger sich anschließend die Flöte anfertigen, die seinen Namen trägt. Während Breughel die Landschaft malte, handelt es sich bei den Figuren um Erfindungen von Rubens. Sie vertreten den reifen, affektiv aufgeladenen Stil, der kennzeichnend für das Goldene Zeitalter Antwerpens geworden ist.
Interessiert am Thema „Visual arts“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.