Wird geladen

Prinz Heinrich von Preussen

Thomas Huber

Schloss Rheinsberg, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Schloss Rheinsberg, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Rheinsberg, Deutschland

Im Jahre des Thronwechsels 1740 schuf der preußische Hofmaler Thomas Huber (1700-1779) eine Serie von Porträts König Friedrich Wilhelms I. von Preußen (1688-1740) und seines ältesten Sohns, Friedrichs II. von Preußen (1712-1786), ihrer Gemahlinnen und der fünf damals noch am königlichen Hof lebenden Prinzen und Prinzessinnen. In diesem Zusammenhang ist auch dieses Bildnis des damals 13-jährigen Prinzen Heinrich von Preußen (1726-1802) entstanden.
Bildnisse der vier verheirateten Töchter, wurden in der Werkstatt Antoine Pesnes ergänzend dazu gefertigt.
Ein Jahr vor Entstehung des Porträts, 1739, war Heinrich zum Leutnant des königlichen Infanterieregiments Nr. 6 ernannt worden. Mit der Thronbesteigung seines Bruders Friedrich wurde er zum Oberst und Chef des neuen Füsilier-Regiments.
(Gerd Bartoschek, bearb. Franziska Ratajczak)

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Prinz Heinrich von Preussen
  • Ersteller: Thomas Huber
  • Ort: Puderkammer, Schloss Rheinsberg, Raum 20
  • Abmessungen: 143 x111 cm
  • Material: Öl auf Leinwand
Schloss Rheinsberg, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Interessiert am Thema „Visual arts“?

Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates

Fertig!

Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten