Heiße Quellen und Schwarze Raucher fanden die Wissenschaftler auf der SONNE-Expedition SO253. Sie führte die Forscher zum Kermadec-Vulkanbogen vor der Nordküste Neuseelands. Dort stoßen am Meeresgrund die Pazifische und die Australische Kontinentalplatte aufeinander und bilden eine Zone, in der zahlreiche Unterseevulkane entstanden sind und am Meeresboden 300 Grad Celsius heißes Wasser austritt.
Interessiert am Thema „Geschichte“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.