Wird geladen

Schreiben des Kreisverbandes Zittau der National-Demokratischen Partei Deutschlands vom 17. Januar 1990 an den 14. Parteitag mit der Forderung für ein klares Bekenntnis zur Wiedervereinigung

1990-01-17

Bundesarchiv

Bundesarchiv
Koblenz, Deutschland

Der 14. Parteitag der National-Demokratischen Partei Deutschlands fand an drei Tagen statt, am 20. und 21. Januar sowie am 11. Februar 1990. Die Partei suchte eine politische Neuorientierung und grenzte sich sowohl von der SED-PDS als auch von den ehemaligen Blockparteien Christlich Demokratische Union Deutschlands, Liberal-Demokratische Partei Deutschlands und Demokratische Bauernpartei Deutschlands ab. Sie definierte sich als nationale und politische Kraft in der Mitte der DDR. Ein Wahlprogramm wurde verabschiedet, in dem die Wiedervereinigung befürwortet wurde, allerdings über eine Konföderation und in längeren Zeiträumen. Im Vorfeld des Parteitages äußerten sich einzelne Parteimitglieder, aber auch ganze Orts- und Kreisverbände zu verschiedenen politischen Fragen, so auch der Kreisverband Zittau. Dieser forderte im Schreiben vom 17. Januar den Parteitag auf, sich im Wahlprogramm eindeutig zur Einheit Deutschlands zu bekennen.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Schreiben des Kreisverbandes Zittau der National-Demokratischen Partei Deutschlands vom 17. Januar 1990 an den 14. Parteitag mit der Forderung für ein klares Bekenntnis zur Wiedervereinigung
  • Datum: 1990-01-17
  • Herkunft: BArch DY 16/2766
Bundesarchiv

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten