Wird geladen

Selectarum stirpium Americanarum historia, in qua ad Linnaeanum systema determinatae (etc.)

Nikolaus Joseph von Jacquin1763/1763

Österreichische Nationalbibliothek

Österreichische Nationalbibliothek
Wien, Österreich

Handkolorierte Abbildung einer Chrysophyllum im ersten bedeutenden illustrierten Buches des aus Leiden stammende Botanikers Nikolaus Jacquin. Dieses Buch enthält etwa 200 handkolorierte Pflanzendarstellungen, die vom Autor selbst gemalt und unter seiner Aufsicht in Kupfer gestochen wurden. Das Buch entstand im Rahmen der von Kaiser Franz I. initiierten ersten wissenschaftlichen Expedition nach Übersee. In seinem Auftrag reiste Nikolaus Jacquin 1755 in die Karibik, zu den Antillen, nach Venezuela und Kolumbien. Von dieser Reise brachte er viele lebende Tiere und Pflanzen für die Menagerie und den Botanischen Garten sowie insgesamt 67 Kisten mit Naturalien nach Wien.
Jacquin hat das Werk, wie handschriftlich im Buch angemerkt, Kaiser Franz I., dem Ehemann von Maria Theresia, gewidmet und geschenkt.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Selectarum stirpium Americanarum historia, in qua ad Linnaeanum systema determinatae (etc.)
  • Ersteller: Nikolaus Joseph von Jacquin
  • Datierung: 1763/1763
  • Ort: Vindobonae (Wien)
  • Ausgangssprache: Latein
  • Typ: Buch
  • Herausgeber: Ex Officina Krausiana
  • Originalquelle: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ165851607
  • Rechte: Österreichische Nationalbibliothek
Österreichische Nationalbibliothek

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten