Van Honthorst übernimmt den Typus der halbfigurigen Gaukler, Musikanten und Zigeuner des italienischen Barockmalers Caravaggio und greift damit zugleich eine Tradition der niederländischen Malerei des frühen 16. Jahrhunderts auf. Die Darstellung von Affekten, Lichteffekten und Raumillusion spielt bei van Honthorst eine besondere Rolle.
Interessiert am Thema „Visual arts“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.