Loading

Statue des Mars

Guillaume Coustou (d. J.)1769

Picture Gallery Sanssouci, Prussian Palaces and Gardens Foundation Berlin-Brandenburg

Picture Gallery Sanssouci, Prussian Palaces and Gardens Foundation Berlin-Brandenburg
Potsdam, Germany

1755 erteilte König Friedrich II. von Preußen (1712-1786) den Auftrag für die Statue des Mars zunächst an Lambert Sigisbert Adam (1700-1761). Die Skulptur blieb jedoch durch dessen Tod am 13. Mai 1759 unvollendet. Den Auftrag erhielt nun Guillaume Coustou d. J. (1716-1777), der für die angefangene Arbeit 1200 Francs an die Erben von Adam zu zahlen hatte. Die Statue des Mars gelangte mit den drei anderen für die Bildergalerie (Diana, Apollo und Venus) erst 1771 nach Potsdam und wurde 1773 von Matthias Oesterreich (1716-1778) erstmals beschrieben. Die Skulpturen sind Teil eines ikonografischen Programms, das die gesamte Bildergalerie erfasst. Kunstausübung als Weg der Erkenntnis, die Kunstfertigkeit, der Paragone (Wettbewerb) von Malerei und Skulptur, von Antike und Gegenwart, von italienischer und niederländischer Malerei bilden bis heute ein reiches Feld der Kunstbetrachtung, der sich von König Friedrich II. bis heute die Besucher der Bildergalerie widmen können. Die Darstellung des Mars, der neben den ruhenden Waffen steht, zeigt, dass die Künste nur im Frieden gedeihen können. (Saskia Hüneke)

Show lessRead more
  • Title: Statue des Mars
  • Creator: Guillaume Coustou (d. J.)
  • Date Created: 1769
  • Physical Dimensions: Höhe: 215 cm
  • Type: Sculpture
  • Rights: © SPSG, Foto: Daniel Lindner
  • Medium: Marble
  • Inventory Number: Skulpt.slg. 324, GK III 284
Picture Gallery Sanssouci, Prussian Palaces and Gardens Foundation Berlin-Brandenburg

Get the app

Explore museums and play with Art Transfer, Pocket Galleries, Art Selfie, and more

Home
Discover
Play
Nearby
Favorites