Der Betrachter kann dem Künstler Joachim von Sandrart, der sich in seinem Gemälde vorne rechts selbst dargestellt hat, quasi bei der Arbeit über die Schulter schauen. Im Auftrag des links am Kopf der großen Tafel sitzenden schwedischen Generalissimus Gustav Adolf dokumentiert er das festliche Friedensmahl, das dieser am 25. September 1649 im Nürnberger Rathaussaal mit hochrangigen Gästen aus dem ganzen Heiligen Römischen Reich sowie aus Schweden veranstaltete. Anlass für die fulminante Feier war die Unterzeichnung des "Executions-Haupt-Receß" durch viele der Anwesenden, die damit wichtige Einzelfragen zur Sicherung des westfälischen Friedens nach dem Dreißigjährigen Krieg lösen.
Interessiert am Thema „Visual arts“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.