Cranachs Madonna mit Kind und Weintraube (frühere Variante des Themas in Madrid, Museo Thyssen) aus dem Besitz der legendären Augsburger Bankiersfamilie Fugger setzt nicht allein eine innige Mutter-Kind-Beziehung ins Bild: Die Traube als Verweis auf das Sakrament der Eucharistie, damit auf den Opfertod Christi, gibt dem Andachtsbild eine symbolische Dimension, die für Katholiken und Protestanten gleichermaßen relevant war.
Interessiert am Thema „Visual arts“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.