Wird geladen

Wappenbuch, Darinen aller Geistlichen Prelaten Herrē und Landleut auch der Stett des löblichen Fürstenthumbs Steyer Wappen und Insignia mit ihren farben nach ordnung wie die im Landthauss zu Grätz angemahlt zu finden.

Zacharias Bartsch1567/1567

Österreichische Nationalbibliothek

Österreichische Nationalbibliothek
Wien, Österreich

Der Autor, Herausgeber und Drucker Zacharias Bartsch widmet dieses Werk den Mitgliedern des Landtages in Graz und empfiehlt sich dabei als Formenschneider und Buchdrucker „neben Anbietung seiner untertänigen, gehorsamen, geflissentlichen und willigen Dienste“. Im Vorwort entwickelt er eine Geschichte von der Schöpfung, über Adam und Eva, antike römische Caesaren und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches bis zu den „jungen Edlen Steyrern“ seiner Gegenwart. Die Wappen des Fürstentums Steiermark sind absteigend nach Ländern, Geistlichkeit, höherem und niederem Adel sowie Stadtwappen (von denen viele noch heute in Verwendung stehen) geordnet.
Das Exemplar ist von frisch geschnittenen Holzstöcken gedruckt und sorgfältig koloriert. Die Besitzvermerke auf dem Titelblatt verweisen auf die persönliche Bibliothek Erzherzog Ferdinands, später als Ferdinand II. (1578 – 1637) Kaiser des Heiligen Römischen Reichs.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Wappenbuch, Darinen aller Geistlichen Prelaten Herrē und Landleut auch der Stett des löblichen Fürstenthumbs Steyer Wappen und Insignia mit ihren farben nach ordnung wie die im Landthauss zu Grätz angemahlt zu finden.
  • Ersteller: Zacharias Bartsch
  • Datierung: 1567/1567
  • Ort: Grätz
  • Ausgangssprache: Deutsch
  • Typ: Buch
  • Herausgeber: Zacharias Bartsch
  • Originalquelle: http://digital.onb.ac.at/OnbViewer/viewer.faces?doc=ABO_%2BZ156831707
  • Rechte: Österreichische Nationalbibliothek
Österreichische Nationalbibliothek

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten