Mit ihrem großen aufgeblähten Gehäuse gehört die Äthiopische Melonenschnecke zu den größten Schnecken überhaupt.
Sie kommt auf sandigen und schlammigen Weichböden vor. Dort lebt sie meist eingegraben und lauert auf Beute, die aus anderen Weichtieren, in der Hauptsache sogar anderen Schnecken besteht, die mit Hilfe des großen und muskulösen Fußes überwältigt werden. Aber auch Aas (z.B. tote Fische) wird gefressen.
Interessiert am Thema „Natural history“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.