Wird geladen

Kombinationstruhe »SABA Bodensee Vollautomatic 126 Stereo«

1960/1961

UNESCO-Welterbe Zollverein

UNESCO-Welterbe Zollverein
Essen, Deutschland

Ende 1952 begann in Deutschland die Ausstrahlung eines regelmäßigen Fernsehprogramms. Die Fernsehapparate wurden in den ersten Jahren entweder als Tischgeräte oder als Fernsehmöbel angeboten. Kombinationstruhen enthielten neben dem Fernsehapparat noch weitere Geräte der Unterhaltungselektronik. Die Kombinationstruhe „Bodenseehat ein Fernseh- und ein Rundfunkgerät sowie einen Plattenspieler. Sie kostete 2449 DM. Zusätzlich konnte ein Tonbandgerät eingesetzt werden.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Kombinationstruhe »SABA Bodensee Vollautomatic 126 Stereo«
  • Datierung: 1960/1961
  • Rechte: © Ruhr Museum; Foto: Rainer Rothenberg
  • Material: Holz, Glas, Metall, Textil, Kunststoff
  • Tiefe: 49.5cm
  • Sammlung: Industriekultur, Ruhr Museum
  • Höhe: 88.5cm
  • Herstellung: SABA – Schwarzwälder Apparate-Bau-Anstalt August Schwer Söhne GmbH Dual Gebrüder Steidinger (record player) Siemens & Halske AG (television tubes)
  • Hergestellt in: Villingen St. Georgen (record player) Berlin (television tubes)
  • Breite: 170cm
UNESCO-Welterbe Zollverein

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten