Königskolonnaden

Die Königskolonnaden sind zwei Säulengänge, die in den Jahren 1777 bis 1780 nach Plänen Carl von Gontards errichtet wurden. Sie befanden sich ursprünglich in der Königsstraße in Alt-Berlin und wurden 1910 in den Heinrich-von-Kleist-Park in Schöneberg versetzt. Die Kolonnaden gehören zu den erhaltenen Berliner Bauwerken des Übergangs vom Rokoko zum Klassizismus.
Show lessRead more
Wikipedia

Discover this place

Interested in Nature?

Get updates with your personalized Culture Weekly

You are all set!

Your first Culture Weekly will arrive this week.

Home
Discover
Play
Nearby
Favorites