Dorando PIETRI

In London 1908 hinterließ der Zieleinlauf des Italieners Dorando PIETRI einen bleibenden Eindruck und führte zu einer Faszination für den Marathonlauf, bei dem extreme Anstrengungen und Leiden im Mittelpunkt standen.

London 1908 OG, Athletics, marathon Men - Dorando PIETRI (ITA), disqualified, during the run. (1908-07-24) von Comité International Olympique (CIO)Das Olympische Museum

Dorando PIETRI, unabsichtlicher Begründer einer Bewegung

Der 19-jährige Dorando arbeitet in einer Konditorei. 1904 läuft er – noch in seiner Arbeitskleidung – bei einem Marathon mit, den auch sein Lieblingssportler Pericle PAGLIANI bestreitet. Zu seiner eigenen Überraschung erreicht er die Ziellinie noch vor seinem Idol!  Innerhalb von drei Jahren wird er italienischer Meister im 5000-Meter- und im 20-km-Lauf.

Londres 1908, marathon Homme, la course olympique de Dorando PIETRI (ITA) (1908) von Comité International Olympique (CIO)Das Olympische Museum

London 1908

Der Olympialauf von Dorando PIETRI

London 1908 OG, Athletics, marathon Men - Dorando PIETRI (ITA). (1908-07-13) von Comité International Olympique (CIO)Das Olympische Museum

London 1908 – Die Taktik von Dorando PIETRI

Der Italiener wählt als Renntaktik den negativen Split und beginnt ganz gemächlich, um sein Tempo in der zweiten Hälfte des Rennens dann beträchtlich zu steigern. Bei Kilometer 39 überholt er den Amerikaner Charles HEFFERON.

London 1908 OG, Athletics, marathon Men - Dorando PIETRI (ITA). (1908-07-13) von Comité International Olympique (CIO)Das Olympische Museum

London 1908 – Publikumsstar Dorando

Dank der neuen Entwicklungen in der Filmtechnologie gehen die unglaublichen Bilder des zermürbenden Rennens um die ganze Welt und PIETRI wird über Nacht zum internationalen Star.

Londres 1908, corde de l'arrivée du marathon « cassée » par Dorando PIETRI (ITA). (1908) von Comité International Olympique (CIO)Das Olympische Museum

London 1908 – PIETRI trifft im Stadion ein

Nachdem er sich in zehn schier endlosen Minuten durch die letzten 500 Meter des Rennens gequält hat,  zerreißt  Dorando PIETRI als erster das Zielband, nur um später disqualifiziert zu werden, weil er für die letzten Meter die Hilfe von anwesenden Ärzten und Kampfrichtern in Anspruch genommen hatte.



Londres 1908, marathon Hommes - Dorando PIETRI (ITA) reçoit une coupe spéciale de la reine Alexandra. (1908) von Comité International Olympique (CIO)Das Olympische Museum

London 1908 – PIETRI wird disqualifiziert, aber geehrt

Während der offiziellen Siegerehrung überreicht Königin  Alexandra  Dorando einen Goldpokal, um seine großen Anstrengungen zu würdigen. Der italienische Athlet läuft daraufhin sogar eine Ehrenrunde.

Londres 1908, affiche d’athlète, Dorando PIETRI (ITA) (1908) von Comité International Olympique (CIO)Das Olympische Museum

Ein triumphaler Empfang für Dorando PIETRI in seiner Heimat


Die ganze Welt scheint bereits Kunde von seiner heldenhaften Leistung zu haben, die durch den aberkannten Sieg etwas Märtyrerhaftes erhalten hat. PIETRI ist über Nacht zur Legende geworden.

In Capri wird er mit allen Ehren als „ Sieger “ des Londoner Olympiamarathons empfangen.

1908 - Arrivée triomphale Hayes, 1908, Aus der Sammlung von: Das Olympische Museum
,
1908 - course-exhibition Pietri _ Hayes, 1908, Aus der Sammlung von: Das Olympische Museum
Weniger anzeigenMehr anzeigen

Nach dem dramatischen Ausgang des Olympischen Marathons in London 1908 wird im November 1908 ein Schaurennen zwischen PIETRI und HAYES auf dem New Yorker Madison Square organisiert. Dieses Rennen gewinnt PIETRI mit 68 Metern Vorsprung. Am 15. März 1909 findet zwischen den beiden Konkurrenten ein weiteres Wettrennen in Form eines Hallenmarathons – mit ganzen 262 Runden! – statt, den PIETRI auch diesmal gewinnt. Mit diesem Ereignis kommt der Stein der populären Marathonbewegung endgültig ins Rollen. Beide Sportler widmen sich fortan auch beruflich dem Langstreckenlauf.

JO Londres 1908, Athlétisme, marathon Hommes - Dorando PIETRI (ITA (1908) von Comité International Olympique (CIO)Das Olympische Museum

PIETRI, der Sieger der Herzen ohne Goldmedaille

Im Alter von nur 26 Jahren kehrt er seiner Wettbewerbskarriere den Rücken. Aber die Erinnerung an seine Leistung und den Londoner Marathon von 1908 lebt für immer in den Herzen der Menschen weiter.

Mitwirkende: Geschichte

Auf https://olympics.com/olympisches-museum erfahren Sie alles, was Sie über das Olympische Museum in Lausanne wissen möchten!

Quelle: Alle Medien
Der vorgestellte Beitrag wurde möglicherweise von einem unabhängigen Dritten erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Ansichten der unten angegebenen Institutionen wider, die die Inhalte bereitgestellt haben.

Interessiert am Thema „Sport“?

Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates

Fertig!

Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.

Google-Apps