Am 16. Juni 1976 gingen schätzungsweise 20.000 Kinder aus Schulen im Township Soweto in Johannesburg auf die Straßen, um gegen die Einführung von Afrikaans als Unterrichtssprache an örtlichen Schulen zu protestieren. Afrikaans wurde von vielen als die Sprache der Unterdrücker angesehen. Der Afrikaans Medium Decree von 1974 zwang alle Schulen dazu, Unterricht für schwarze Schüler je zur Hälfte in Afrikaans und Englisch zu halten.
Am 16. Juni versammelten sich Schüler und Studenten zu einem Protest im Orlando-Stadium, der vom Aktionskomitee des SSRC (Soweto Students Representative Council) organisiert wurde. Der Protest sollte friedlich sein und viele Lehrer unterstützten ihn, nachdem das Aktionskomitee zur Disziplin aufrief.
Als der Marsch begann, hielten die Schüler und Studenten Transparente hoch, auf denen gefordert wurde "Nieder mit Afrikaans", "Viva Azania" und "Wenn wir Afrikaans sprechen müssen, muss Vorster Zulu lernen". Sie stellten fest, dass ihre Route von der Polizei gesperrt worden war. Die Leiter des Aktionskomitees baten die Demonstranten, die Polizei nicht zu provozieren und den Marsch auf einer anderen Route fortzusetzen. Schließlich gelangte der Protestzug in die Nähe der Orlando High School.
Die Konfrontation zwischen den Schülern und Studenten und der Polizei geriet außer Kontrolle, als die Polizei Hunde auf die Menge losließ. Die Menge reagierte, indem sie versuchte, die Hunde mit Steinen zu töten. Die Polizei eröffnete dann das Feuer auf die Kinder. Über 176 Menschen wurden an diesem Tag getötet. Die Proteste gingen schnell auf Townships im ganzen Land über.
Das Bild von Hector Petersen (13), der während des Soweto-Aufstandes von der Apartheid-Polizei getötet wurde und hier von Mbuyisa Makhubo getragen wird, ist zu einem Symbolbild dieses Tages geworden. Das Foto wurde vom Pressefotografen Sam Nzima aufgenommen.
Das Hector Pieterson-Museum in Soweto. Die Soweto-Unruhen oder, wie es jetzt heißt, der Soweto-Aufstand, entfachte den Widerstand gegen die Apartheid innerhalb und außerhalb Südafrikas. In Gedenken an diesen Tag wurde der 16. Juni in Südafrika zum National Youth Day erklärt.
Photographic Archive—Baileys African History Archive
Interessiert am Thema „Geschichte“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.