Nimm weniger Filter – das ist das Geheimnis! Das berühmteste Vorbild dafür findest du in dieser Büste von Nofretete. Du glaubst, Nofretete sah genau so aus? Da täuschst du dich. Hier wurde nicht die reale Person gezeigt, sondern ein idealisiertes Bildnis einer ägyptischen Königin.
Sogar über Gendergrenzen hinweg! Ehemann Echnaton sieht Nofretete ziemlich ähnlich: Schau dir die Augen an, die ebenmäßigen Gesichtszüge. Verblüffend!
Und doch ist hier etwas ganz Besonderes geschaffen worden – und darin unterscheidet sich die Büste von anderen überzeichneten Abbildern der Königin: Nofretete ist als gereifte Frau dargestellt – mit zarten Falten unter den Augen...
...Grübchen im Kinnbereich und leicht eingefallenen Wangen. Gerade das macht sie so einzigartig. Weniger Filter ist mehr!
Bis heute ist Nofretetes Schönheit legendär. Schon 1912, als die Büste gefunden wurde, traf sie den Geschmack der Zeit – damals notierte der Ägyptologe Ludwig Borchardt hingerissen: „beschreiben nützt nichts, ansehen!“ – und sie trifft ihn noch immer.
mehr lesen
Reihe #HistoryOfUs
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
www.smb.museum
Interessiert am Thema „Sport“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.