Wird geladen

Eine Eberjagd mit Hunden und zwei nackten Männern

Antonio Pisanelloum 1430/1440 - 1440

Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Berlin, Deutschland

Die Jagdszene entbehrt nicht der Dramatik: Während ein rasendes Wildschwein von zwei Jägern und einem Jagdhund in die Enge getrieben wird, überrennt es dessen Gefährten. Die Komposition ist nach einem römischen Sarkophag studiert, der sich heute in Mantua (Palazzo Ducale) befindet. Auf diesem Sarkophag-Relief fehlen die Köpfe der Jäger. Der Künstler hat sie in der Zeichnung ohne archäologisches Interesse und weit entfernt von einer klassischen Ästhetik durch zeitgenössische ersetzt. Auch der narrative bzw. mythische Kontext des Todes von Adonis auf dem antiken Relief waren für ihn nicht von Belang. Sein Hauptinteresse galt der Bewegung der unbekleideten Jäger und der Hunde. Dabei kommt dem springenden Hund vorne eine besondere Bedeutung zu. Er ist hier gezeigt, wie er das Wildtier von links angreift, statt wie im Vorbild von rechts, was der Gesamtkomposition eine stärkere Geschlossenheit verleiht. Sein elegant dynamischer Körperbau und die großen runden Ohren sind nicht nach dem antiken Vorbild, sondern wohl nach der Anschauung und Kenntnis echter Jagdhunde gezeichnet.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Eine Eberjagd mit Hunden und zwei nackten Männern
  • Ersteller: Antonio di Puccio Pisano Pisanello
  • Datum: um 1430/1440 - 1440
  • Abmessungen: w12.0 x h19.3 cm
  • Typ: Zeichnung & Studie & Musterblatt
  • Material: Metallstift, Feder und Pinsel in Braun, auf Pergament
  • Sammlung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
  • Künstler Sterbeort: Rom?, Italien
  • Künstler Lebensdaten: vor/before 22.11.1395 - 10.1455
  • Künstler Geschlecht: Männlich
  • Inv.-Nr.: KdZ 1358
  • ISIL Nr.: DE-MUS-018511
  • Externer Link: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
  • Copyright: Foto © bpk - Bildagentur / Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz / Jörg P. Anders │ Text © Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz / Dagmar Korbacher
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten