Das Tonband wurde 1927 von Fritz Pfleumer erfunden. Er nutzte einen Papierstreifen, auf dem Stahlstaub mit Lack fixiert wurde. Dieser magnetisierbare Tonträger war den Drahttonrekordern weit überlegen. Daraus entwickelte AEG 1935 das erste Tonbandgerät, BASF das erste Kunststoff-Tonband. Das AEG Magnetophon K4 war 1939 das weltweit erste, in Serie gefertigte Tonbandgerät. Mit Hinterbandkontrolle und HF- Vormagnetisierung (ab Mitte 1940) gestattete es erstmals Aufnahmen in Studioqualität.
Details