Wird geladen

archivierter Morsestreifen mit Telegrammtext in Morseschrift

Kaiserliche Reichspost (1871 - 1918); Oberpostdirektion Danzig (1850 - 1918)24.05.1905

Museum für Kommunikation Berlin, Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Museum für Kommunikation Berlin, Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Berlin, Deutschland

In Deutschland wurden bis 1894 alle empfangenen Telegramme mit Morseschreibern aufgezeichnet. Die Reichspost hielt hartnäckig am Schreibtelegrafen fest, weil man schriftliche Aufzeichnungen zur späteren Kontrolle für unverzichtbar hielt. Ein solcher Empfangsstreifen ist hier bei der Oberpostdirektion Danzig archiviert worden. Ab 1894 nutzte auch die Reichspost „Klopfer“: Bei diesen besonders lauten Telegrafenrelais schreibt der Beamte die Morsezeichen des Telegramms nur noch nach dem Gehör mit.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: archivierter Morsestreifen mit Telegrammtext in Morseschrift
  • Ersteller: Kaiserliche Reichspost (1871 - 1918); Oberpostdirektion Danzig (1850 - 1918)
  • Datierung: 24.05.1905
  • Entstehungsort: Danzig, Westpreußen (heute Gdansk, Polen)
  • Rechte: © Museumsstiftung Post und Telekommunikation
  • Material: Pappe
Museum für Kommunikation Berlin, Museumsstiftung Post und Telekommunikation

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten