Nach dem Tod von Charles Frederick Worth 1895 übernahmen die Söhne Gaston und Jean-Philippe das Modehaus. Der Perfektionist Jean-Philippe (1856–1926) war für den Entwurf zuständig, seine Kreationen zeichneten sich durch subtile Farbeffekte und Materialzusammenstellungen aus. Exquisite Farbkombination und elegante Schnittgestaltung mit asymmetrisch angeordnetem Dekor charakterisieren auch dieses von Jean-Philippe Worth entworfene zweiteilige Abendkleid. Sowohl das taillenkurze, leicht versteifte Mieder als auch der glockigfallende Mehrbahnenrock sind aus schwarzem, paillettenbesticktem Tüll über cremefarbenem Seidenduchesse gearbeitet. Breite türkisfarbene Satinbänder, zu Knoten und Schleifen gebunden, bilden den farblichen Kontrapunkt. Links liegt ein üppiger aufsteigender Dekor aus applizierten Tüllblüten und Blättern, die zusätzlich mit Glasperlen mit Silbereinzug, schwarzen, facettierten Glasperlen und Glassteinen bestickt sind. Das Oberteil hat ein großes, schulterbreites Dekolleté und mehrlagige, extrem gereihte und gekrauste kurze Flügelärmel aus cremefarbenem und schwarzem Tüll. Sie zitieren die um 1895 wieder in Mode gekommenen Keulenärmel. Das Kleid stammt aus dem Besitz von Mary Goelet, die 1903 den 8. Duke of Roxburghe heiratete. Sie galt zu diesem Zeitpunkt als reichste amerikanische Erbin.
Interessiert am Thema „Mode“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.