Wird geladen

Bamberger Psalter, fol.114v-115r (Montage)

Staatsbibliothek Bamberg

Staatsbibliothek Bamberg
Bamberg, Deutschland

Die Versoseite zeigt ein weiteres Text- und Schriftbeispiel des lateinischen Textes mit den goldenen Versinitialen.

Auf dem Folio 115r beginnt die nächste Miniaturenfolge mit der Kreuzigung Christi. In ihr werden unter Anderem der Tod, aber auch die Auferstehung Christi dargestellt.
Die figurenarme Miniatur wurde in dieser Weise im Mittelalter bevorzugt. Die Gottesmutter Maria und Johannes der Täufer stehen neben dem Kreuz. Johannes hält das Evangeliar in der Hand, in dem die Kreuzigung Jesu erst später festgehalten wird. Auch diese Art der Darstellung findet sich in ähnlichen Werken. Das Geschehene wird durch das Buch zeitlos gemacht.
Bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass Christus mit vier Nägeln an sein Kreuz geschlagen wurde und auf einem Suppedaneum steht. Dieser Typus verändert sich erst im fortlaufenden 13. Jahrhundert zum heute typischen mit drei Nägeln und übereinander geschlagenen Beinen gekreuzigten Christus.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Bamberger Psalter, fol.114v-115r (Montage)
  • Material: Pergament
  • Umfang: 2 Blätter, je 25,5x18cm
  • Signatur: Msc.Bibl.48,fol.114v-115r (Montage)
  • Fotograf: Gerald Raab
Staatsbibliothek Bamberg

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten