Mit dem 1834 veröffentlichten Album Voyage pittoresque à travers le Grand-Duché de Luxembourg kommt der 25-jährige Lithograph Nicolas Liez den Bedürfnissen des Bürgertums nach illustrierten Reiseberichten nach. Der von der deutschen Romantik beeinflusste Liez ist nicht an der realistischen Wiedergabe der Realitätinteressiert. Dennoch eröffnen seine Stiche – wie diese Ansicht von Clervaux – einen Blick in die Lebenswirklichkeit seiner Zeit. Allenthalben finden sich mit Stroh gedeckte Häuser, die von den niederen Einkommensklassen bewohnt werden. Aufgrund der Feuergefährdung stimmt die Ständeversammlung 1845 ein Gesetz, welches das Stroh als Dacheindeckung verbietet. Die kleinen Leute können sich teure Schieferplatten jedoch nicht leisten und lähmen die Gesetzesumsetzung durch ihren passiven Widerstand.
Interessiert am Thema „Visual arts“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.