Auf der Kautabakdose von Grimm & Triepel Nordhausen (Harz) bezeichnet sich die Firma selbst als die berühmteste deutsche Weltmarke Nordhausens. Am 14. Juni 1849 gründete der Kaufmann Theodor Grimm eine Kau-, Rauch-, Schnupftabakund Zigarrenfabrik Nordhausen am Harz. Schon nach kurzer Zeit spezialisierte man sich auf die Herstellung von Kautabak. Die Firma beschäftigte vor dem Zweiten Weltkrieg im Stammhaus und zahlreichen Filialen bis zu 1.800 Mitarbeiter. Damit war Grimm & Triepel Europas größte Kautabakfabrik. Jährlich wurden circa 65 Millionen Packungen beziehungsweise Stücke (Rollen, Hufeisen, Knoten, Stangen) hergestellt.
Interessiert am Thema „Design“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.