Wird geladen

Kanopengefäße der Ta-mit

Künstler unbekannt3. Zwischenzeit, Mitte 9. Jahrhundert v. Chr.

Neues Museum, Staatliche Museen zu Berlin

Neues Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Berlin, Deutschland

Diese sogenannten „Kanopenkrüge“ dienten zur Beisetzung des mumifizierten Magens der Verstorbenen, einer Enkelin von Pharao Takelot II. Ein vollständiges Set Kanopen besteht aus vier Krügen.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Kanopengefäße der Ta-mit
  • Ersteller: Künstler unbekannt
  • Datierung: 3. Zwischenzeit, Mitte 9. Jahrhundert v. Chr.
  • Herkunft: From the excavation of Georg Möller 1911
  • Typ: Totenkult
  • Material: Kalkstein
  • Sammlung: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
  • Inv. Nr.: ÄM 20148
  • ISIL Nr.: DE-MUS-015418
  • Externer Link: Neues Museum, Staatliche Museen zu Berlin
  • Copyright: Foto © bpk - Bildagentur / Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Sandra Steiß || Text © Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Jan Moje
Neues Museum, Staatliche Museen zu Berlin

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten