Loading

Christus, vom Kreuz abgenommen

end of 18th century or begin of 19th century

Herzog Anton Ulrich-Museum, 3Landesmuseen Braunschweig

Herzog Anton Ulrich-Museum, 3Landesmuseen Braunschweig
Braunschweig, Germany

Der tote Erlöser ist vom Kreuz abgenommen und auf das weiße Grabtuch gelegt worden. Der Körper ist lebensecht in Wachs gebildet, ehemals effektvoll akzentuiert durch echte Kopf- und Barthaare. Die Signatur „Susini di Bologna fece“, die auf eine Entstehungszeit um 1600 verweisen soll, ist allerdings als Fälschung anzusehen.

Show lessRead more
  • Title: Christus, vom Kreuz abgenommen
  • Date Created: end of 18th century or begin of 19th century
  • Location: Italie
  • Physical Dimensions: 15,5 cm x 50,5 cm x 22 cm
  • Type: sculpture
  • Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig, Kunstmuseum des Landes Niedersachsen
  • External Link: External link
  • Medium: Wachs, Haare, Textil, Holz
Herzog Anton Ulrich-Museum, 3Landesmuseen Braunschweig

Get the app

Explore museums and play with Art Transfer, Pocket Galleries, Art Selfie, and more

Home
Discover
Play
Nearby
Favorites