Im Kloster St. Klara lebten etwa 60 Frauen, vornehmlich aus wohlhabenden Nürnberger Familien. Sie erhielten dort in geistlichen und weltlichen Bereichen eine überdurchschnittliche Ausbildung. Die Bedeutung von Frauenklöstern für die Bildung war damals maßgeblich, so dass Caritas Pirckheimer für den Weiterbestand dieses weiblichen Refugiums kämpfte.
Interessiert am Thema „Natural history“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.