Kaffeetisch ist ein typisches Interieur für Kirchner und „besonders in den Farben interessant“ (E. L. Kirchner). Die Identität der Gäste am Kaffeetisch – eine Frau mit zwei Kindern – ist nicht eindeutig. Der Besuch bei Kirchner und seiner Frau jedoch findet im Wildbodenhaus unweit von Davos statt, wohin Kirchner Ende 1923 gezogen war. Kirchner, selbst mit dem Rücken zum Betrachter sitzend, führt mit den Anwesenden ein angeregtes Gespräch. In Davos fertigte Kirchner wie zeit seines künstlerischen Daseins neben malerischen, zeichnerischen und grafischen Werken immer wieder Möbel und freie plastische Arbeiten an. So den Stuhl, auf dem Kirchner sitzt, wie auch die geschnitzte Wange der Sitzbank rechts, die ein Figurenrelief mit Mutter und zwei Kindern darstellt.
Interessiert am Thema „Visual arts“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.