Wird geladen

Konvolut Abzeichen gesellschaftlicher Basisbewegungen aus der Zeit 1965–2003

1965-2003

Deutsches Historisches Museum

Deutsches Historisches Museum
Berlin, Deutschland

Ein US-amerikanischer Unternehmer meldete 1896 das Patent auf die Herstellung von Buttons an: eine Metallscheibe, etwas Gedrucktes, Zelluloidfolie, Nadel auf der Rückseite. Schnell und kostengünstig herzustellen, wurden Buttons weltweit zu einem Medium von „Pro“ und „Contra“. Rasch prägten sich Symbole, Begriffe oder Parolen ein, provozierten und förderten Diskussionen. In der Bundesrepublik griffen die Basisbewegungen seit Mitte der 1960er Jahre neben Flugblättern auf dieses Massenmedium zurück.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Konvolut Abzeichen gesellschaftlicher Basisbewegungen aus der Zeit 1965–2003
  • Datierung: 1965-2003
  • Ort: Bundesrepublik Deutschland
  • Abmessungen: 3 x 3, Ø 2,5-5 cm
  • Suchbegriffe zum Thema: Soziale Bewegungen
  • Typ: Abzeichen
  • Rechte: Deutsches Historisches Museum; Text: Regine Falkenberg
  • Material: Metall, Papier, Kunststoff
  • Inventar-Nr.: A 2008/26.2, 26.41, 26.43-46, 26.48-50, 26.52, 26.56, 26.60, 26.65, 26.68; 1990/1755, 1991/2988.68, 2988.90, A 92/18, A 95/43, A 97/44, A 2000/1, A 2003/70.1
  • Fotograf: Thomas Bruns
Deutsches Historisches Museum

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Interessiert am Thema „Geschichte“?

Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates

Fertig!

Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten