Wird geladen

Kritik an der Pressezensur

Courrier du Grand-Duché de Luxembourg23.06.1848

Abgeordnetenkammer Luxemburg

Abgeordnetenkammer Luxemburg
Luxembourg, Luxemburg

Am 23. Juni 1847 veröffentlicht der Courrier du Grand-Duché de Luxembourg einen ironischen Artikel über die Einschränkungen der Pressefreiheit. Die Zeitung beschreibt die Freiheit der Presse als scheinbar unbegrenzt, solange sie über „tausend Dinge schweigt“ und die Regierung sowie die Machthaber ausschließlich in „schönstem Zinnoberrot“ darstellt. Der Artikel verdeutlicht die zunehmenden Spannungen zwischen konservativen Regierungsvertretern und liberalen Kräften, die auf mehr politische Teilhabe und persönliche Freiheiten drängen. Die Veröffentlichung regt Diskussionen über das Verhältnis zwischen staatlicher Kontrolle und der Funktion der Presse als unabhängige Stimme der Öffentlichkeit an. Mit dieser Kritik positioniert sich die Zeitung als Vertreterin der Forderung nach einer freieren Meinungsäußerung und offenbart den Konflikt um die Grenzen monarchischer Macht. Wenige Monate später, im November 1847, wird ein königlich-großherzoglicher Beschluss erlassen, der den Monarchen Wilhelm II. zum obersten Zensor erklärt.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Kritik an der Pressezensur
  • Ersteller: Courrier du Grand-Duché de Luxembourg
  • Datierung: 23.06.1848
  • Rechte: Archives nationales de Luxembourg
  • Abgebildetes Thema: Presse, Zensur, Deutscher Bund
Abgeordnetenkammer Luxemburg

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Interessiert am Thema „Geschichte“?

Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates

Fertig!

Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten