Der Heiligen Leben ist die am weitesten verbreitete, volkssprachliche Legendensammlung im Spätmittelalter in Europa. Text und einige ornamentale Initialen weisen auf eine Entstehung des zweibändigen Buches in Wien um die Mitte des 15. Jahrhunderts.
Bl. 224v: Der Märtyrertod der hl. Anastasia von Sirmium. Die Heilige ist halbnackt an einen Pfahl gebunden, um den Feuer gelegt wurde.
Interessiert am Thema „Visual arts“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.