Carregando

Documentos do Arquivo Pessoal de Gilberto Gil

Instituto Gilberto Gil

Instituto Gilberto Gil
Brasil

  • Título: Documentos do Arquivo Pessoal de Gilberto Gil
  • Transcrição:
    Ende Februar: Veröffentlichung der Fußballchroniken "Goooooool" von Nelson Rodrigues (1912-1980), in deutscher Übersetzung von Henry Thorau, erschienen im Suhrkamp Verlag. Der größte brasilianische Dramaturg war begeisterter Fußball-Fan und schuf mit seinen Glossen für brasilianische Zeitungen im Laufe seines 40jährigen Wirkens wahre literarische Meisterwerke. 4. April 5. Mai: Ausstellung der Skulpturen und Installationen von Franklin Cassaro. Seine, inflatables", aufblasbare Papierobjekte, sowie kleinen Skulpturen aus gefaltetem Metall und unterschiedlichen anderen Materialien werden regelmäßig in Brasilien und Europa ausgestellt. (Ort: Brasilianische Botschaft) 11. April: 18.30 Uhr, Filmabend: ,,Bendito Fruto" („Die Folgen der Liebe") 2005, Regie: Sérgio Goldenberg, (Ort: Brasilianische Botschaft) 18. April: 19 Uhr, Lesung mit dem Schriftsteller João Gilberto Noll, Auszüge aus seinem neuen Roman ,,Lorde", Moderation: Marcel Vejmelka, Portugiesisch mit konsekutiver Übersetzung, (Ort: Iberoamerikanisches Institut) 20. April: 19.30 Uhr, Konzert: Duo mit Elione Medeiros (Fagott) und Marco Antônio de Almeida (Klavier), (Ort: Brasilianische Botschaft) 24. - 28. April: Nelson-Rodrigues-Woche: Symposium: Teilnehmer: Ruy Castro (Autor von „Anjo Pornográfico") (angefragt), Henry Thorau (Universität Trier, Übersetzer der Chroniken und Theaterstücke), Berthold Zilly (angefragt) und Marcel Vejmelka (FU-Berlin), (Ort: Brasilianische Botschaft oder IAI) Szenische Lesung: A Falecida" („Begräbnis erster Klasse"), Regie: Frank Castorf, (Ort: Roter Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg- Platz) Film: ,,Toda Nudez Será Castigada" (Alle Nacktheit wird bestraft"), 1973, Regie: Arnaldo Jabor, (Ort: Brasilianische Botschaft) Uhr, Filmabend: ,,Nina", 2004, Regie: Heitor Dhalia, Drehbuch: Marçal Aquino, (Ort: Brasilianische Botschaft) 2. Mai, 18.30 4. Mai: 18.30 Uhr, Lesung und Gespräch mit dem Drehbuchautor Marçal Aquino, Moderation: Ray-Güde Mertin, Portugiesisch mit konsekutiver Übersetzung. Im Anschluß wird der Film ,,O Invasor" gezeigt, zu dem Aquino das Drehbuch geschrieben hat. (Ort: Brasilianische Botschaft) 22. Mai: 19 Uhr, Konzert des , Quarteto Rio de Janeiro" (Ort: Brasilianische Botschaft) 25. Mai: Eröffnung des Festivals in Transit" im Haus der Kulturen der Welt Ende Mai bis Anfang Juli: ,,Os Onze", („Die Elf"), Gemeinschaftsausstellung von 11 zeitgenössischen Künstlern: Rubens Gerchman, Antonio Peticov, Ivald Granato, José Roberto Aguilar, Cláudio Tozzi, Roberto Magalhães, Zélio Alves Pinto, José Zaragoza, Jô Soares, Antonio H. Amaral und Tomoshige (Ort: Brasilianische Botschaft) Ende Mai: (angefragt) Szenische Lesung: ,,Dois Perdidos numa Noite Suja" („Zwei Verlorene in einer schmutzigen Nacht"), von Plínio Marcos, (Ort: Roter Salon der Volksbühne)
    Ocultar TranscriçãoMostrar Transcrição
Instituto Gilberto Gil

Download do app

Visite museus e divirta-se com os recursos Art Transfer, Pocket Galleries, Art Selfie e muito mais

Página inicial
Descobrir
Jogar
Por perto
Favoritos